Schließ die Augen und lege deine Hand aufs Herz,
und du wirst hören, wie auf der ganzen Welt
die Herzen der Menschen schlagen.
Sie sind ein und dasselbe Herz.
(James McBride)
Wie komme ich bei aller inneren und äußeren Unruhe in Kontakt zu der Stille und der Ruhe meines Herzens? Wo möchte ich mein Herz vom Klang der Stille berühren lassen?
Wie kann ich durch die Praxis der einsgerichteten Sammlung ein nichtduales Christusbewusstsein in der Tiefe meines Herzens wecken? Welche Erfahrungen schenkt uns die Tradition des Herzensgebetes und die Weisheit der Mütter und Väter des Weges, um diese neue Perspektive der Wahrnehmung zu entfalten?
Da, wo ich aufmerksam der Verfassung meines Körpers und meiner Seele Raum gebe, kann ich wahrnehmen, was meinem inneren Frieden dient. Die mantrisch kontemplative Praxis des Herzensgebetes kann das Bewusstsein sammeln und den „plappernden Verstand“ beruhigen und die Wahrnehmung für meine innere Welt entwickeln und erweitern. So kann ich in kleinen Schritten offener, achtsamer und durchlässiger werden. Für mich selbst. Für andere. Und so kann ich in mir und um mich für das, was mich in der Tiefe meines Wesens wahrhaftig trägt empfänglich werden. Diese Erfahrungen kann ich stärkend, wohltuend und heilsam empfinden.
Die Tage werden wieder in bewährter Weise mit Stille, Bewegung, Leib- und Atemwahrnehmung, Klang, Impulsen, Einzelbegleitung und auch wieder im durchgehenden Schweigen gestaltet werden. Es wird auch wieder einen inhaltlichen Schwerpunkt geben, der Spuren aus dem Weisheitswissen der Tradition des Herzensgebetes vertiefend anregt und betrachtet.
660 €
Übernachtung/Verpflegung: 380 €
Seminargebühr: 280 €
STEPHAN HACHTMANN – Kontemplationslehrer VIA CORDIS®, Diakon, Seminar- und Vortragstätigkeit zu Herzensgebet, Integraler Spiritualität und Spiritualität und Abhängigkeitserfahrungen, Autor u. a. „Berührt vom Klang der Liebe – Wege zum Herzensgebet“ (Kreuz Verlag), Musiker und Komponist spiritueller Lieder