
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Heilsame Wege zu einer spirituellen Lebenskunst
2. Juni 2021 Zeit 10:00 - 17:00

Einführung in die kontemplative Praxis der Meditation mit dem Herzensgebet
Ein spirituelles Fortbildungsangebot für kirchliche Mitarbeiter*innen des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
Wenn dein Herz wandert oder leidet,
bring es behutsam an seinen Platz zurück
und versetze es sanft in die atmende Gegenwart der Liebe.
nach Franz von Sales
Viele Menschen finden in der Kontemplation mit dem Herzensgebet eine Tradition, die ein bewährtes Erfahrungswissen mit einer zeitgemäßen Spiritualität kombiniert. Dieser mystische Weg gewinnt zunehmend an Bedeutung in dem spirituellen Aufbruch unserer Zeit und kann Brücken für eine interreligiöse und integrale Spiritualität bauen, die tief in der christlichen Tradition verwurzelt ist.
Diese spirituelle Lebenskunst geschieht einzig und allein mit einem kurzen Satz oder einem Wort, das an den Atem gebunden die Wahrnehmung für das Dasein in der Gegenwart öffnet. Auf dem Weg des Herzens können Einsichten wachsen, die Klärungs-, Wandlungs- und Heilungsprozesse initiieren und voranbringen.
Gestaltungselemente
An diesem Tag stellen wir für Interessierte einführend den Übungsweg des Herzensgebetes vor. Wir laden dazu ein, das Gehörte auszuprobieren und zu vertiefen. Wir werden das Stille Sitzen mit einem Wort oder Satz üben. Weitere Elemente sind Phasen des Schweigens, Körper- und Atemwahrnehmungsübungen, kurze Impulse und Dialog, sowie das Singen spiritueller Gesänge und Mantren.
Leitung
Stephan Hachtmann
Anmeldung
spirituelleangebote@diakonie-hhsh.de
oder direkt über die Webseite
Spirituelle Angebote
Die Veranstaltung soll für kirchliche Mitarbeiter*innen des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein ein kostenfreies und dafür freigestelltes Fortbildungsangebot sein.
Bitte beantragen Sie die Fortbildung rechtzeitig bei Ihrem Arbeitgeber entsprechend dem Fortbildungsgesetz und der Rechtsverordnung für Fortbildung für haupt- und nebenberufliche kirchliche Mitarbeiter*innen.
Anmeldung bitte bis zum 28. Mai 2021